Ob in Industriebetrieben oder im Gebäudemanagement, ob in der Logistikkette und in Logistikzentren, Edge Datacenter erschliessen ein wachsendes Einsatzfeld. Effizienz und Zuverlässigkeit werden dabei gross geschrieben.
Mit den innovativen Kühlgeräten der Serie Blue e+ läutet Rittal dank der integrierten Heatpipe eine neue Dimension der Effizienz ein – und das gerade bei Edge Datacentern im unteren Leistungsbereich.
Ein Edge Rechenzentrum ist so konzipiert, dass Unternehmen die Lösung über vorkonfigurierte, standardisierte Module an die benötigte Leistungsfähigkeit anpassen können. Module für Klimatisierung und Stromversorgung sowie IT-Racks und Sicherheitskomponenten sind bereits aufeinander abgestimmt.
Die Auswahl der benötigten Lösung und Leistungsklasse richtet sich nach den Geschäftszielen. Davon leiten Fach- und IT-Experten die passenden Software-Anwendungen ab. Basierend auf diesem Anforderungskatalog wird die Konfiguration eines Edge Datacenters bestimmt.
Eine Reihe von Kriterien sind hierbei zu beachten: So müssen Edge Systeme schnell und unkompliziert einsetzbar sein, damit sich die Anforderungen aus den Fachbereichen zeitnah umsetzen lassen. Ideal ist ein Komplettsystem, das der Hersteller fertig montiert übergibt, das im Plug-&Play-Verfahren an Energieversorgung und Netzwerktechnik angeschlossen wird und bei dem die Kälteversorgung bereits implementiert ist.
Sehen Sie sich dazu zwei Beispielkonfigurationen für den unteren oder mittleren Leistungsbereich an:
Haben Sie Fragen? Dann kontaktieren Sie uns gerne über unser Kontaktformular.