Leistungsschalter schützen Maschinen, Anlagen und Personen vor Schäden in Folge von Kurzschluss, Erdschluss oder Überlast. Geprüft nach IEC 61439.
Im Abgangsfeld kann unter einem Dach vieles miteinander kombiniert werden, z. B. Energieverteilungen mit Steuerungen. Dazu werden innerhalb des Feldes einzelne, gegeneinander abgeschottete Funktionsräume eingerichtet.
Die als innere Unterteilung ausgeführte Form 2b schottet den Sammelschienenraum gegenüber dem Funktionsraum und dem Anschlussraum ab.
Eine Kombination eines Leistungsschalterfeldes mit einer wahlweise links oder rechts anzuordnenden Sammelschienenhochführung.
Zur kompakten und variablen Verteilung elektrischer Energie durch sicherungsbehaftete Schaltgeräte. Hier kommen steckbare NH-Sicherungs-Lastschaltleisten zum Einsatz, getragen von vertikalen Verteilschienensystemen.
Das Kabelrangierfeld dient der Führung von Kabeln und Leitungen hin zu den Funktionsräumen.
ESS ist eine modular aufgebaute Infrastrukturlösung für Batteriespeichersysteme.
Auf Schiffen wie auch bei allen anderen maritimen Anwendungen gehören gerade die elektrischen Schaltanlagen (darunter Hauptschalttafeln, Notschalttafeln und Motor Control Center) zu den sicherheitsrelevanten Einrichtungen. Nachdem das VX25 Schranksystem in den letzten Jahren erfolgreich in den maritimen Markt eingeführt wurde, kann nun auch das VX25 Ri4Power Schaltanlagensystem dank der bestandenen DNV-Zertifizierung problemlos und normkonform auf Schiffen und Offshore eingesetzt werden.
Sie haben Interesse an unserem Sammelschienensystem VX25 Ri4Power oder möchten Informationen diesbezüglich erhalten? Dann schreiben Sie uns. Gerne beraten wir Sie bei allen Fragen rund um VX25 Ri4Power.